zyntheraolix
Marbacher Weg 35
74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland
Telefon: +49 92818600060
E-Mail: info@zyntheraolix.com
Als verantwortlicher Anbieter dieser Webseite nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können. Sämtliche Datenverarbeitungen erfolgen im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Datenart
|
Zweck
|
Rechtsgrundlage
|
Speicherdauer
|
Kontaktformular-Daten
|
Bearbeitung von Anfragen
|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
|
2 Jahre nach Bearbeitung
|
E-Mail-Adresse
|
Newsletter und Kommunikation
|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
|
Bis zum Widerruf
|
IP-Adresse, Browser-Daten
|
Technische Bereitstellung
|
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
|
7 Tage
|
Kurs-Anmeldedaten
|
Durchführung von Bildungsmaßnahmen
|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
|
10 Jahre nach Kursende
|
Bei der Nutzung unserer Webseite werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Grundsätzlich können Sie unsere Webseite besuchen, ohne dass personenbezogene Daten erfasst werden. Wenn Sie jedoch unsere Services nutzen oder mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen ausschließlich zu den angegebenen Zwecken.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, politische Meinungen oder religiöse Überzeugungen, es sei denn, dies ist für die Durchführung spezieller Bildungsprogramme erforderlich und Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch ein Recht auf Löschung Ihrer Daten oder Einschränkung der Verarbeitung.
Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen. Für Direktwerbung gilt ein unbedingtes Widerspruchsrecht.
So können Sie Ihre Rechte ausüben: Wenden Sie sich einfach per E-Mail an info@zyntheraolix.com oder schriftlich an unsere Postadresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
- Bitte geben Sie bei Anfragen Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse an
- Beschreiben Sie möglichst genau, welche Daten oder Verarbeitungen Ihre Anfrage betrifft
- Fügen Sie bei Bedarf eine Kopie Ihres Personalausweises bei, um Ihre Identität zu bestätigen
- Wir informieren Sie schriftlich über alle ergriffenen Maßnahmen und eventuelle Ablehnungsgründe
Unsere Webseite verwendet verschiedene Arten von Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Webseite unerlässlich. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation zwischen den Seiten, das Speichern von Spracheinstellungen oder die Aufrechterhaltung von Login-Sessions. Diese Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität der Webseite zu beeinträchtigen.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens. Diese helfen uns zu verstehen, welche Inhalte besonders interessant sind und wie wir unser Angebot verbessern können. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert und ausgewertet.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Link im Footer unserer Webseite anpassen. Bereits gesetzte Cookies können Sie über Ihren Browser löschen. Eine Anleitung dazu finden Sie in der Hilfe Ihres jeweiligen Browsers.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen: wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Auftragsverarbeiter: Teilweise beauftragen wir externe Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten. Dies betrifft beispielsweise IT-Services, Hosting-Dienstleister oder Versandunternehmen. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
Drittlandübermittlungen: Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übermitteln, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten.
- Hosting-Provider für die technische Bereitstellung unserer Webseite
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Newslettern und Benachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
- Analysedienstleister für die Auswertung von Webseiten-Nutzungsdaten
- Cloud-Anbieter für die sichere Speicherung und Verarbeitung von Daten
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen umfassen: SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastrukturen mit aktuellen Sicherheitspatches, regelmäßige Backups mit Verschlüsselung, Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme, sowie rollenbasierte Zugriffskontrollen mit starker Authentifizierung.
Organisatorische Maßnahmen: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur auf Need-to-know-Basis und wird protokolliert. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und haben Prozesse für die Meldung von Datenschutzverletzungen etabliert.
Trotz aller Schutzmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Rechtsprechung.